Getreu dem Motto „Das Schützenhaus für alle“ hatte die Helmstedter Schützenbrüderschaft am vergangenen Freitag zur Baubeginnfeier in den Biergarten des Schützenhauses eingeladen. Der Zuspruch aus der Bevölkerung war groß.
Etwa 150 Gäste aller Altersgruppen folgten der Einladung, um gemeinsam den Auftakt der anstehenden Bauarbeiten zu feiern. Das Dach des traditionsreichen Gebäudes ist bereits abgedeckt, die ersten Schritte zur Sanierung sind gemacht. Anlass genug für die Schützenbrüderschaft, das Projekt öffentlich vorzustellen und zu zeigen, dass das Schützenhaus mehr ist als nur ein Treffpunkt für Schützenbrüder.
„Uns war wichtig, zu vermitteln: Das Schützenhaus soll ein Ort der Begegnung für alle Helmstedterinnen und Helmstedter sein“, betonte der Vorsitzende der Schützenbrüderschaft, Torsten Scharf. Die positive Resonanz gab ihm recht. Der Biergarten war bis auf den letzten Platz gefüllt. „Wir mussten sogar zusätzliche Stühle und Tische aus dem Saal holen, um alle Gäste unterzubringen“, so Scharf erfreut.
Musikalisch wurde die Feier von den Lappwald-Musikanten begleitet, die mit ihrer Live-Musik für ausgelassene Stimmung und gute Laune sorgten.
Ein besonderes Highlight waren die Führungen durch das Schützenhaus, bei denen interessierte Besucher die Räumlichkeiten, Schießstände und sogar den Dachboden besichtigen konnten. Das Interesse war so groß, dass insgesamt fünf Führungen angeboten werden mussten. „Das hat uns selbst überrascht“, berichtete der Technische Leiter Eckhard Voltmann, der gleich drei der Führungen persönlich übernahm.
Auch die Spendenbereitschaft der Besucher war beeindruckend: Knapp 50 Spenderinnen und Spender unterstützten das Bauvorhaben mit einer Gesamtsumme von über 6.000 Euro. Ein deutliches Zeichen der Verbundenheit der Bürgerinnen und Bürger mit dem Schützenhaus und seinem Fortbestand.
Für einen Überraschungsmoment sorgte Frank Brüning, der dem Vorsitzenden Torsten Scharf eine Leinwand mit einem historischen Bild des Schützenhauses kurz nach seiner Eröffnung überreichte. „Das Bild wird einen angemessenen Platz in unserem Haus erhalten“, so Scharf dankbar.
Bei kühlen Getränken, Musik und guter Stimmung wurde bis in die Abendstunden gefeiert. Die Baubeginnfeier hat eindrucksvoll gezeigt, dass das Schützenhaus lebt, als Ort für Gemeinschaft, Tradition und ein lebendiges Miteinander.









