Fackeln, Segen und Gemeinschaft – Schützen feiern Bauabschluss am Helmstedter Schützenhaus

Am gestrigen Abend versammelten sich mehr als 80 Schützenschwestern, Schützenbrüder und Gäste, um gemeinsam mit der Helmstedter Schützenbrüderschaft den Abschluss der Bauarbeiten am Schützenhaus zu feiern. Anlass war die erfolgreiche Fertigstellung der Dacherneuerung, die in den vergangenen Monaten das Traditionsgebäude prägte.

Der Abend begann um 19 Uhr mit einer eindrucksvollen Zeremonie vor dem Schützenhaus. Neben der großen Sponsorenwand, die erstmals präsentiert wurde, war ein Altar aufgebaut. Dort hielten der katholische Pfarrer Jung und evangelische Pastor Knoblauch einen ökumenischen Gottesdienst ab. Zum feierlichen Abschluss segneten beide mit Weihwasser das frisch sanierte Gebäude.

Für eine besondere Stimmung sorgten zahlreiche Schützenbrüder, die mit Fackeln das Geschehen umrahmten und im Abendlicht eine feierliche Atmosphäre schufen. Auch eine Abordnung aus der Partnerstadt Chart war angereist, um an der Feier teilzunehmen. Den musikalischen Rahmen gestalteten die Lappwald Musikanten, die mit ihren Stücken zum feierlichen wie auch geselligen Charakter des Abends beitrugen.

Im Anschluss zog die Gesellschaft in den Saal des Schützenhauses, wo die Schützenwirtin die Gäste mit frisch zubereiteten Leberkäsebrötchen versorgte. Bei Getränken und guten Gesprächen ließ man den Abend gemütlich ausklingen.

Mehrfach hervorgehoben wurde das Engagement des stellvertretenden Vorsitzenden Peter Wahl. Dank seines großen Einsatzes und Verhandlungsgeschicks konnten die Bauarbeiten zu besonders günstigen Konditionen durchgeführt werden. Sein unermüdliches Wirken habe entscheidend dazu beigetragen, dass das Schützenhaus erhalten und modernisiert werden konnte.

Die Feier machte deutlich, wie wichtig das Schützenhaus als Begegnungsort für die Bürgerinnen und Bürger Helmstedts ist. Mit der gelungenen Sanierung sind die Türen nun weit geöffnet für zukünftige Veranstaltungen und ein lebendiges Vereinsleben.